
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in das Rezept: Was ist ein Tomahawk Steak?
- Die fruchtige Überraschung: Quitten in Rotwein-Himbeerlikör-Soße
- Schritt-für-Schritt Anleitung: Tomahawk Steak in 5 Minuten zubereitet
- Warum dieses Rezept so besonders ist
- Tipps für das perfekte Tomahawk Steak in 5 Minuten zubereitet
- FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Tomahawk Steak Rezept
- Fazit: Ein besonderes Tomahawk Steak in 5 Minuten zubereitet – einfach, schnell und außergewöhnlich
Tomahawk Steak in 5 Minuten zubereitet – Das besondere Rezept mit Quitten-Rotwein-Soße
Ein saftiges Tomahawk Steak in nur wenigen Minuten zubereitet und dazu eine fruchtige Quitten-Rotwein-Soße – dieses außergewöhnliche Rezept bringt Abwechslung auf den Teller und begeistert Fleischliebhaber genauso wie Freunde überraschender Geschmackskombinationen. Inspiriert von Wolfram Ortner aus Cooking with Spirit zeigt dieser Beitrag, wie Sie mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten ein Gericht zaubern, das nicht nur schnell geht, sondern auch anders und besonders schmeckt.
Einführung in das Rezept: Was ist ein Tomahawk Steak?
Das Tomahawk Steak, auch bekannt als Rib-Eye mit Knochen oder „Dommerhaw“ im lokalen Dialekt, ist ein beeindruckendes Stück Fleisch, das durch seinen langen Knochen und die besonders dicke Marmorierung besticht. Es ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein echtes Highlight. Der Knochen sorgt für zusätzliche Aromen und eine saftige Konsistenz beim Braten.
Wichtig bei der Zubereitung ist, dass das Steak auf der Fettseite zuerst scharf angebraten wird, um eine schöne Kruste zu erhalten. Danach wird es rundum weitergegart, bis der gewünschte Gargrad erreicht ist – ob rare, medium oder well done, hier entscheidet der persönliche Geschmack.
Die fruchtige Überraschung: Quitten in Rotwein-Himbeerlikör-Soße
Wolfram Ortner setzt bei diesem Rezept auf eine fruchtige Beilage, die das Fleisch perfekt ergänzt: Quitten, die in hochwertigem Rotwein eingekocht werden. Diese Kombination ist ungewöhnlich, sorgt aber für eine spannende Geschmacksexplosion. Alternativ können auch feste Birnen oder Äpfel verwendet werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Birnen möglichst fest sind, um die richtige Konsistenz zu gewährleisten.
Quitten haben den Vorteil, dass sie eine besondere Textur besitzen und beim Einkochen nicht zerfallen, sondern eine angenehme Festigkeit behalten. Das macht sie zur idealen Ergänzung zum Fleisch.
So werden die Quitten vorbereitet:
- Quitten schälen, entkernen und in Stücke schneiden
- In einem guten Rotwein einlegen und langsam einkochen lassen
- Auf Gewürze wird bewusst verzichtet, um den reinen Fruchtgeschmack zu erhalten
Für die Bindung und eine zusätzliche fruchtige Note wird zum Schluss noch ein Schuss Himbeerlikör hinzugefügt. Die Quitten bekommen dadurch eine samtige Konsistenz und eine dezente Süße, die hervorragend mit den herben Noten des Rotweins harmoniert.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Tomahawk Steak in 5 Minuten zubereitet
Obwohl das Steak beeindruckend aussieht, ist die Zubereitung überraschend einfach und schnell – perfekt für alle, die auf der Suche nach einem unkomplizierten, aber besonderen Gericht sind.
1. Vorbereitung des Steaks
Das Steak sollte Raumtemperatur haben, bevor es in die Pfanne kommt. Wichtig ist, die Fettseite zuerst scharf anzubraten. So entsteht eine schöne Kruste, die das Fleisch saftig hält.
2. Anbraten des Steaks
Die Fettseite wird in eine heiße Pfanne gelegt und angebraten, bis sie goldbraun ist. Anschließend wird das Steak gewendet und von allen Seiten scharf angebraten, damit es gleichmäßig gart.
3. Gargrad bestimmen
Der Gargrad hängt vom persönlichen Geschmack ab. Wolfram empfiehlt, das Fleisch nicht sofort anzuschneiden, sondern auf die Farbe und die Festigkeit zu achten. Ein gut abgehangenes Steak kann sogar fast roh genossen werden, da es keine Blutreste mehr abgibt. Für alle, die es durch mögen, einfach etwas länger braten.
4. Quitten und Soße fertigstellen
Während das Steak brät, werden die Quitten in Rotwein weiter eingekocht und mit Zucker sowie Himbeerlikör verfeinert. Das sorgt für eine süß-fruchtige Soße, die dem Gericht eine besondere Note verleiht.
5. Anrichten
Das Steak wird auf dem Teller platziert. Dazu kommen die Quitten als fruchtige Beilage und ein paar Tropfen hochwertiges Olivenöl sowie Flor de Sal (Meersalz) für den letzten Schliff. Die Rotwein-Soße kann je nach Geschmack noch etwas mehr eingekocht und darüber gegeben werden.
Warum dieses Rezept so besonders ist
- Einfache Zubereitung: Trotz der besonderen Zutaten ist das Gericht schnell und unkompliziert zuzubereiten – ideal für Hobbyköche.
- Regionale Qualität: Das Fleisch stammt vom Metzger des Vertrauens, was die Frische und Qualität garantiert.
- Außergewöhnlicher Geschmack: Die Kombination aus saftigem Steak und fruchtigen Quitten in Rotwein-Himbeerlikör-Soße sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
- Authentizität: Das Rezept ist inspiriert von Wolfram Ortner, der durch seine persönliche und unkomplizierte Art begeistert.
Tipps für das perfekte Tomahawk Steak in 5 Minuten zubereitet
Damit das Steak gelingt und Sie das volle Aroma genießen können, sind hier einige hilfreiche Tipps:
- Fleischqualität: Kaufen Sie das Fleisch am besten bei einem Metzger Ihres Vertrauens. Ein gut abgehangenes Stück hat mehr Geschmack und eine bessere Konsistenz.
- Pfanne vorheizen: Die Pfanne muss richtig heiß sein, bevor das Steak hineinkommt, damit die Kruste perfekt wird.
- Ruhen lassen: Nach dem Braten das Steak einige Minuten ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte verteilen und das Fleisch zart bleibt.
- Gargrad beobachten: Nutzen Sie Ihre Finger oder ein Fleischthermometer, um den gewünschten Gargrad zu bestimmen.
- Quitten vorbereiten: Quitten sind roh sehr hart und sauer. Deshalb ist das Einkochen in Rotwein entscheidend für die richtige Konsistenz und den Geschmack.
- Likördosierung: Himbeerlikör sollte sparsam verwendet werden, um die Soße nicht zu süß oder zu alkoholisch zu machen.
Fazit: Ein besonderes Tomahawk Steak in 5 Minuten zubereitet – einfach, schnell und außergewöhnlich
Mit diesem Rezept gelingt es, ein Tomahawk Steak nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch durch die Kombination mit einer Quitten-Rotwein-Himbeerlikör-Soße zu einem echten Highlight zu machen. Die fruchtige Beilage bringt eine angenehme Frische und sorgt für ein Geschmackserlebnis, das man so nicht erwartet.
Die einfache Zubereitung, die Verwendung hochwertiger Zutaten und die persönliche Note machen das Gericht perfekt für alle, die etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchten, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Kombination aus saftigem Fleisch und fruchtiger Soße begeistern – ein Genuss, der Lust auf mehr macht!
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Rohes Steak sollte kühl und luftdicht verpackt im Kühlschrank gelagert werden und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Für längere Lagerung eignet sich das Einfrieren.
Ja, feste Birnen oder Äpfel eignen sich ebenfalls gut. Achten Sie darauf, dass die Früchte nicht zu weich sind, damit sie beim Einkochen ihre Form behalten.
Gut abgehangenes Fleisch ist dunkelrot, hat eine feste Struktur und gibt beim Anschneiden kaum Blut ab. Es ist zarter und aromatischer als frisches Fleisch.
Das Gericht ist durch die Quitten-Soße schon sehr aromatisch. Passend dazu sind einfache Beilagen wie frisches Baguette, ein grüner Salat oder ein leichter Kartoffelgratin.
Ja, wenn Sie den Rotwein und Himbeerlikör weglassen möchten, können Sie die Quitten auch in Fruchtsaft (z. B. Traubensaft) einkochen. Der Geschmack verändert sich natürlich, bleibt aber fruchtig und lecker.
Die reine Bratzeit beträgt etwa 5 Minuten, abhängig vom gewünschten Gargrad. Die Quitten in Rotwein sollten vorher vorbereitet und eingekocht werden, was etwa 15-20 Minuten dauert. Insgesamt ist das Gericht also schnell zubereitet und perfekt für spontane Genießer.
Sesorisches Wissen Kompakt - IWS.TV Fibel


Was sind grüne Aromen in Spirituosen? – Eine ausführliche Erklärung und überraschende Fakten
